Pinus ‹Niwaki›



FOMRSCHÖNE KIEFERN MIT JAPANISCHER ÄSTHETIK
Unsere PFLANZEN DES MONATS März sind die Pinus ‹Niwaki›. Als Pendant zu den bekannten, in Gefässen gezogenen Bonsai, sind die grösseren Niwaki beeindruckende Einzelstücke in Gärten.
PINUS ‹NIWAKI›
Niwaki bedeutet übersetzt nichts anderes als Gartenbaum. Sie sind ein wesentliches Element eines japanischen Gartens und werden immer ausgepflanzt. Ursprünglich von chinesischen Mönchen zur Meditation geschaffen, kamen sie vor etwa 2000 Jahren nach Japan. Ihre Gestaltung wurde dann im Laufe der Zeit von den Japanern perfektioniert. Aus verschiedenen Kiefernarten können Niwaki geformt werden, oftmals auch aus einheimischen Arten.
Lateinisch und Deutsche Namen | |
---|---|
Pinus mugo | Bergkiefer |
Pinus sylvestris | Waldkiefer |
Pinus nigra | Schwarzkiefer |
Pinus uncinata | Hackenkiefer |
Pinus parviflora | Mädchenkiefer |
Pinus densiflora | japanische Rotkiefer |
Pinus thunbergii | japanische Schwarzkiefer |
Pinus contorta | Drehkiefer |
Pinus banksiana | Banks Kiefer |
Herkunft | |
Pinus mugo | einheimisch Mittel- und Südeuropa |
Pinus sylvestris | einheimisch in weiten Teilen Europas und Nordasiens |
Pinus nigra | Gesamtes Mittelmeergebiet von Europa, Afrika und Kleinasien |
Pinus uncinata | einheimisch Mitteleuropa |
Pinus parviflora | Japan |
Pinus densiflora | Japan, Korea, China, südöstliches Russland |
Pinus thunbergii | Japan |
Pinus contorta | Nordamerika |
Pinus banksiana | Nordamerika |
Beschreibung:
Grösse als Niwaki:
Art abhängig, von 0.5 – 5 m
Art abhängig, von 0.5 – 5 m
Standort:
mehrheitlich sonnig, einige auch halbschatten möglich
mehrheitlich sonnig, einige auch halbschatten möglich
Wuchsform:
Art abhängig, meist knorrig, geschwungen und Altersformähnlich gezogen
Art abhängig, meist knorrig, geschwungen und Altersformähnlich gezogen
Verwendung:
Garten, Tröge, Terassen und Balkone
Garten, Tröge, Terassen und Balkone
Boden:
In Gefässen Strukturstabile Substrate wie zum Beispiel das:
HF – Substrat Vulcano oder das HF – Substrat Typ E
In Gefässen Strukturstabile Substrate wie zum Beispiel das:
HF – Substrat Vulcano oder das HF – Substrat Typ E
Im Freiland normaler Gartenboden, nicht zu nährstoffreich
Früchte:
Meist braune, ovale Zapfen, je nach Art unterschiedlich gross
Meist braune, ovale Zapfen, je nach Art unterschiedlich gross
Blätter/Nadeln:
je nach Art, es gibt von dunkelgrün, grün, gelblich, zu zu bläulichen Nadeln
je nach Art, es gibt von dunkelgrün, grün, gelblich, zu zu bläulichen Nadeln
Besonderes:
Pflegeintensiv – Wir bieten hierzu einen tägigen Kurs an wie diese korrekt zu schneiden sind.
Pflegeintensiv – Wir bieten hierzu einen tägigen Kurs an wie diese korrekt zu schneiden sind.